Das easYlite-100 wurde entwickelt, um aus der Ferne den Status einer KEA 3X0 Aggregatesteuerung anzuzeigen. Die Kommunikation erfolgt über eine CAN-Bus Schnittstelle. Das easYlite-100 kann dort eingesetzt werden, wo eine zusätzliche Statusanzeige benötigt wird, die direkt von der Aggregatesteuerung gesteuert wird.
Die Anzeige ist in der Lage 18 individuelle Statusanzeigen mit roten LEDs darzustellen. Der Benutzer kann 14 der Statusanzeigen individuell zuweisen, 4 Statusanzeigen sind mit Motoralarmen vordefiniert.
Die überwachten Zustände werden von der KEA 3X0 an das easYlite-100 übertragen. Die LEDs des easYlite-100 ändern ihren Zustand, wenn der zugewiesene Warn- bzw. Alarmzustand auftritt oder sich die Status Bedingungen ändern.
Das Anzeigetableau ist mit Selbstdiagnosekontrollen und Status-LEDs ausgestattet, die den Status der CAN-Bus Verbindung und Stromversorgung überwachen und anzeigen, um die Identifizierung von Fehlern zu erleichtern.
Das easYlite-100 ist mit einem Relais ausgestattet, um eine externe Hupe oder einen Alarm zu betätigen.
Die Konfiguration erfolgt mit einem PC mittels Toolkit Software.